Kind privat versichern
Kind privat versichern: Alles zur privaten Krankenversicherung für Kinder
Wer sein Kind privat versichern möchte und dabei noch viel Geld sparen will, muss einige Punkte berücksichtigen: Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis im Leben und die gesundheitliche Absicherung der eigenen Kinder in einer privaten Krankenversicherung ist bei der richtigen Wahl des Tarifes bzw. der Gesellschaft wohl das Beste was man seinem Kind bieten kann. Wir haben uns seit Jahren darauf spezialisiert wie man sein Kind am besten privat versichern kann und können dabei auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen. Mit den Besonderheiten beim Versicherungsschutz für Kinder sind wir bestens vertraut und finden somit den besten Preis-Leistungstarif für Ihr Kind.
Grundsätzlich kann man sein Kind immer privat versichern, wenn keine gesundheitlichen Risiken vorliegen. Wir haben auch Anfragen von gesetzlich versicherten Eltern, die Ihr Kind privat versichern wollen, obwohl eine kostenfreie Mitversicherung für das Kind über die Familienversicherung preislich günstiger ist. Um die Leistungslücke zur privaten Krankenversicherung zu schließen, ist es für Mitglieder der GKV günstiger, eine Krankenzusatzversicherung für das Kind abzuschließen. Für Kinder, die schon privat versichert sind, helfen wir gerne einen alternativen Tarif zu finden, der bessere Leistungen bei einem geringeren Beitrag bietet.
Je nach Versicherungskonstellation der Eltern kann oder muss man das Kind privat kranken versichern. Hierzu haben wir in einem speziellen Kapitel die Versicherungsmöglichkeiten für Ihr Kind aufgezeigt und erklärt. Generell kann ein Kind über einen Einzelvertrag privat versichert werden oder über die Kindernachversicherung.
Die Kindernachversicherung (Kontrahierung), um ein Kind privat versichern zu können
Der einfachste und unbürokratischste Weg um nach der Geburt Ihr Kind privat versichern zu können, ist über die Kindernachversicherung. In diesem Fall ist Ihre Versicherungsgesellschaft verpflichtet, Ihr Baby ohne Gesundheitsprüfung und eventuellen Zuschlägen aufgrund von Krankheiten zu versichern. Die Anmeldung erfolgt einfach in Form einer Mitteilung des Namens und des Geburtsdatums des Kindes an die Versicherung. Alternativ können Sie für einige Gesellschaften auch spezielle Formblätter zur privaten Krankenversicherung für Kinder benutzen. Gerne stellen wir Ihnen das entsprechende Formular auf Anfrage zur Verfügung. Um Ihr Kind über die Kindernachversicherung privat versichern zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Der privat versicherte Elternteil muss selbst mindestens seit drei Monaten bei der Gesellschaft versichert sein
- Das Kind muss innerhalb der ersten beiden Monaten nach der Geburt angemeldet werden
- Der Leistungsumfang entspricht maximal dem Leistungsumfang des privat versicherten Elternteiles
Im Einzelvertrag ein Kind privat versichern
Neben der Kindernachversicherung können Sie auch in einem Einzelvertrag Ihr Kind privat versichern. Der große Vorteil bei einem Einzelvertrag ist das in der Regel wesentlich bessere Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zu den eigenen Tarifen über die Kindernachversicherung. Der Nachteil das Kind über einen Einzelvertrag privat zu versichern liegt in der erforderlichen Gesundheitsprüfung bei Antragsstellung. Für eventuelle Vorerkrankungen muss man dann mit einem Risikozuschlag oder Leistungsausschluss rechnen. Auch eine Ablehnung ist hierbei möglich. Nicht jede Versicherung bietet eine Einzelversicherung ab Geburt an. Bei vielen Gesellschaften können Sie Ihr Kind erst ab einem bestimmten Alter privat versichern. Einen Überblick hierzu finden Sie unter dem Kapitel Versicherungen für Kinder. Zusätzlich haben wir einige sehr gute Kindertarife herausgesucht und beschrieben bei denen Sie Ihr Kind preiswert privat versichern können.
Krankenzusatzversicherung für Kinder in der GKV
Jedes Mitglied in der gesetzlichen Krankenkasse kann eine Krankenzusatzversicherung abschließen. Ein privat versichertes Kind kann keine Krankenzusatzversicherung abschließen. Wichtig ist den Unterschied zwischen Zusatz- und Ergänzungsversicherung zu kennen. Bei Ergänzungsversicherungen werden Leistungslücken der gesetzlichen Krankenversicherungen teilweise oder ganz geschlossen. So kann man durch einen Abschluss Leistungen privat abrechnen, welche nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung für Ihr Kind übernommen werden (wie z.B. Heilpraktiker-Leistungen). Der Beitrag wird dabei primär vom Umfang des Ergänzungstarifes beeinflusst. Die Schwerpunkte können dabei als Kunde selbst festlegen.
Die Zusatzversicherung funktioniert nach dem Prinzip der Kostenerstattung. Das bedeutet, dass Sie mit Ihrem Kind nach Versicherungsbeginn Termine beim Arzt als Privatpatient wahrnehmen und Ihr Kind entsprechend behandelt wird. Die Abrechnung durch den Arzt erfolgt privat. D.h. Sie bekommen eine Privatrechnung zugesandt. Diese reichen Sie zur Erstattung zuerst bei Ihrer gesetzlichen Kasse ein (Kostenerstattungsprinzip). Dadurch wird der gesetzliche Anteil erstattet und Sie bekommen die Rechnungskopien mit einem entsprechenden Erstattungsvermerk zurück. Diese senden Sie dann an Ihre private Krankenversicherung für die Erstattung des Restbetrages.
Kundenbewertung comVERSO: Sehr gut
comVERSO Online Nutzer geben uns ein Sehr gut in 2013. Die comVERSO GmbH ist bei Deutschlands beste Shops von Online-Kunden und -Besuchern mit sehr gut im Jahr 2013 bewertet worden.
Für uns ist das ein Ansporn, unser Angebot weiter auszubauen, um einen noch besseren Kundennutzen für unsere Kunden anbieten zu können.
Unsere Qualitätsgarantie: Top-Angebot im Internet
Ein Wort zu dem wir stehen!
Proftieren Sie von dem Tippgeberkonzept. Von unserer Abschlussprovision erhalten Sie 75%, die wir anteilig über den Stornohaftungszeitraum auszahlen.
Wir arbeiten mit über 20 privaten Krankenversicherungen zusammen, die sehr viele Beitrags- und Leistungssieger im Portfolio haben.
Allianz KV-Zusatz
z.B. Kind 10 Jahre | Tarifbezeichnung | Beitrag |
---|---|---|
Ambulant: | AmbulantBest | 7,47 € |
Stationär: | KrankenhausBest Ambulante OP Krankenh. | 5,38 € |
Zahn: | ZahnBest | 9,44 € |
Gesamtbeitrag | 22,29 € | |