Private Krankenversicherung Baby
Krankenversicherung für Neugeborene
Wenn man das Baby nicht kostenlos in der Familienversicherung, gibt es noch drei weitere Wege, um eine Krankenversicherung abzuschließen. Hier ist zum einen die Möglichkeit der freiwilligen Mitgliedschaft in der GKV. Diese hat leider den Nachteil, dass der Arbeitgeber diese nicht bezuschussen muss. Ferner ist eine kostenfreie Mitversicherung in der privaten Pflegepflichtversicherung eines Elternteils nicht möglich. Alleine schon aus diesen finanziellen Nachteilen ist von einer freiwilligen Mitgliedschaft eines Babies in der GKV abzuraten. Die beiden anderen Alternativen sind der Abschluss einer Privaten Krankenversicherung Baby, mit zwei möglichen Prozessen.
PKV Baby Einzeltarif
Vorteile:
- PKV Toptarif
- wählbarer Selbstbehalt
- stabile Beiträge
- bestes Beitrags-/
Leistungsverhältnis
Nachteile:
- Gesundheitsprüfung
notwendig
Kontrahierung
(Annahmezwang)
Vorteile:
- keine Gesundheitsprüfung
notwendig
Nachteile:
- sehr häufig teuer
- schlechteres Beitrags-/
Leistungsverhältnis - nicht optimiert für Neugeborene/Kinder
- oft sehr hohe Selbstbehalte
GKV (freiwillig)
Vorteile:
- keine Gesundheitsprüfung
notwendig
Nachteile:
- kein Anspruch auf
Arbeitgeberzuschuss - zusätzliche Pflege-Pflicht-
versicherung notwendig - schlechtere Leistungen
als PKV-Toptarif
Private Krankenversicherung Baby – die richtige Wahl
Nicht alle Gesellschaften bieten Tarife ab Geburt an. Aus diesen die richtigen Private Krankenversicherung Baby zu finden, ist nicht besonders schwierig. Für einen ersten Überblick, hilft diese Übersicht aus der sich die besten Tarife aus den PKV-Tarifen für Makler für eine Private Krankenversicherung Baby enthalten sind.
Alle diese Tarife sind auch in dem PKV-Kind Rechner enthalten. Wenn Sie sich eine unverbindliches angebit schicken lassen möchten, benutzen Sie bitte das Anfrageformular.